Sozialversicherung
Das Risiko, dass ein Workationer oder Geschäftsreisender im Zielland sozialversichert wird und/oder aus dem Versicherungsschutz der Sozialversicherung des Heimatlandes herausfällt.
Diese Dimension bewertet das Unternehmensrisiko, dass der vorübergehend im Ausland tätige Mitarbeiter im Zielland sozialversichert wird und/oder aus dem Geltungsbereich der Sozialversicherung des Heimatlandes herausfällt, was beides nicht wünschenswert ist.
Ein Sozialversicherungsabkommen ist ein rechtliches Abkommen zwischen zwei oder mehreren Ländern, das die Regeln und Vorschriften für die Sozialversicherungsleistungen und den Versicherungsschutz für Personen festlegt, die in ein anderes Land ziehen oder dort arbeiten. Diese Abkommen sollen verhindern, dass Menschen ihre Sozialversicherungsleistungen verlieren oder doppelt versichert sind, wenn sie in einem anderen Land arbeiten oder leben.
Folgen
Beiträge von 5.000€ bis 15.000€
Verwaltungsverpflichtungen von bis zu mehr als 5.000€
Bußgelder und Zinsen
Mobile Arbeit aus dem Ausland birgt ein doppeltes Risiko in Bezug auf die Sozialversicherungsbeiträge. Zum einen besteht das Risiko, dass der Arbeitnehmer den Schutz des Sozialversicherungssystems seines Heimatlandes verliert, zum anderen kann das Sozialversicherungssystem des Ziellandes zur Anwendung kommen. Beide Risiken sind in der Europäischen Union und anderen Ländern mit einem Sozialversicherungsabkommen relativ einfach zu handhaben.
Risikomanagement
Zur Risikobewertung und -minderung werden die folgenden Informationen benötigt
Staatsangehörigkeit
Zweite Staatsangehörigkeit
Grund des Aufenthalts
Dauer der Reise
Frühere Reisen in dieses Land
Steuerzahlung
Um die potenziellen Risiken für die Sozialversicherung einschätzen zu können, werden einige Informationen benötigt, z. B. die Staatsangehörigkeit des Arbeitnehmers (und gegebenenfalls die zweite Staatsangehörigkeit), die Dauer der Reise und die Sozialversicherungsnummer, die für die Ausstellung einer A1-Bescheinigung benötigt wird. Dieses Dokument ist von großer Bedeutung, wenn es um Fernarbeit im Ausland geht. Wenn ein Talent vom Ausland aus arbeitet, müssen die Behörden des Beschäftigungslandes benachrichtigt werden und in der Lage sein, das Zielland zu benachrichtigen, um bürokratische Probleme zu vermeiden, wie z. B. die Versicherung im Zielland oder den Verlust des Versicherungsschutzes im Beschäftigungsland.
WorkFlex Lösung
Weitere Artikel zum Thema Sozialversicherung
Last updated